Das Tesla Model Y RWD (2025) ist nicht nur ein effizientes und leistungsstarkes Elektro-SUV, sondern bietet auch eine hohe Dachlast von 75 kg und eine optionale Anhängerkupplung mit einer gebremsten Anhängelast von 1600 kg. Damit eignet sich das Model Y für Fahrradträger, Dachboxen und Anhängerbetrieb. Doch wie schneidet es im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Dachlast & Anhängerkupplung im Detail
Eigenschaft | Tesla Model Y RWD (2025) |
---|---|
Dachlast | 75 kg |
Anhängerkupplung verfügbar? | Ja (optional) |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Anhängelast gebremst | 1600 kg |
Stützlast | 72 kg |
✅ Hohe Dachlast für Dachboxen, Fahrradträger oder Sportausrüstung
✅ Gebremste Anhängelast von 1600 kg – solide für ein Elektro-SUV
✅ Gute Stützlast (72 kg) für Fahrradträger auf der Anhängerkupplung
❌ Nicht das stärkste Zugfahrzeug unter den Elektro-SUVs
❌ Anhängerkupplung nur als Option – nicht serienmäßig
Vergleich mit Konkurrenz
Modell | Dachlast | Anhängerkupplung | Anhängelast ungebremst | Anhängelast gebremst | Stützlast |
---|---|---|---|---|---|
Tesla Model Y RWD (2025) | 75 kg | Ja (optional) | 750 kg | 1600 kg | 72 kg |
Hyundai IONIQ 5 (2024) | 80 kg | Ja (optional) | 750 kg | 1600 kg | 100 kg |
Volkswagen ID.4 (2024, 77 kWh AWD) | 75 kg | Ja (optional) | 750 kg | 1400-1600 kg | 75 kg |
Kia EV6 (2024) | 80 kg | Ja (optional) | 750 kg | 1600 kg | 100 kg |
🚀 Das Tesla Model Y RWD liegt mit 1600 kg Anhängelast auf dem Niveau von Hyundai IONIQ 5 & Kia EV6.
Analyse
Anhängelast
- Mit 1600 kg gebremster Anhängelast ist das Model Y im Mittelfeld der Elektro-SUVs.
- Konkurrenzmodelle wie Hyundai IONIQ 5 & Kia EV6 bieten die gleiche Leistung.
- Der VW ID.4 AWD bietet je nach Variante nur 1400-1600 kg, bleibt also vergleichbar.
👉 Fazit: Wer regelmäßig Anhänger zieht, findet im Model Y eine solide Option – aber es gibt stärkere Zugfahrzeuge.
Stützlast
- Mit 72 kg Stützlast ist das Model Y gut für Fahrradträger geeignet.
- Allerdings bieten Hyundai IONIQ 5 & Kia EV6 mit 100 kg eine höhere Stützlast, was mehr Stabilität bringt.
👉 Fazit: Wer E-Bikes oder schwere Fahrräder transportiert, könnte mit dem IONIQ 5 oder Kia EV6 besser fahren.
Dachlast
- 75 kg Dachlast – Standardwert für SUVs dieser Klasse.
- Reicht für eine Dachbox, Kajak oder Fahrräder.
- VW ID.4 und Kia EV6 bieten maximal 80 kg, also keinen großen Vorteil.
👉 Fazit: Die Dachlast des Model Y reicht für die meisten Anwendungen aus.
Fazit
✅ Vorteile:
- Solide 1600 kg Anhängelast – geeignet für Wohnwagen, kleine Anhänger oder Bootsanhänger.
- Gute Stützlast (72 kg) – ausreichend für Fahrradträger.
- Hohe Dachlast (75 kg) – für Dachboxen oder Sportgeräte.
- Gute Konkurrenzfähigkeit gegenüber Hyundai IONIQ 5, Kia EV6 und VW ID.4.
❌ Nachteile:
- Kein Klassenführer bei der Anhängelast – manche Elektro-SUVs ziehen bis zu 2000 kg.
- Stützlast niedriger als bei Hyundai & Kia (100 kg statt 72 kg).
- Anhängerkupplung nur optional erhältlich.
Für wen ist das Tesla Model Y eine gute Wahl als Zugfahrzeug?
- Für Gelegenheitsnutzer, die kleinere Anhänger oder Wohnwagen ziehen.
- Für Familien, die E-Bikes oder Dachboxen transportieren möchten.
- Für Nutzer, die einen Allrounder suchen, aber keine 2000 kg Zuglast brauchen.
Wie wichtig ist dir eine hohe Anhängelast? Wäre das Model Y eine Option für deine Bedürfnisse? Schreib es in die Kommentare.