Das Tesla Model 3 Performance (2024) ist die sportlichste Variante der beliebten Limousine und kombiniert beeindruckende Fahrleistungen mit einer optimierten Karosserie. Mit einer Länge von 4.720 mm, einer Breite von 1.849 mm und einem Leergewicht von 1.929 kg bleibt das Modell kompakt genug für den Stadtverkehr, bietet aber gleichzeitig eine hohe Fahrstabilität auf der Autobahn.
Maße & Gewicht
Eigenschaft | Tesla Model 3 Performance (2024) |
---|---|
Länge | 4.720 mm |
Breite | 1.849 mm |
Breite inkl. Spiegel | 2.089 mm |
Höhe | 1.431 mm |
Radstand | 2.875 mm |
Leergewicht (EG) | 1.929 kg |
Zulässige Gesamtmasse (zGM) | 2.271 kg |
Nutzlast | 417 kg |
✅ Aerodynamisch optimierte Karosserie für hohe Effizienz.
✅ Langer Radstand (2.875 mm) sorgt für mehr Fahrstabilität.
✅ Relativ leicht für ein Performance-Elektroauto (unter 2 Tonnen).
❌ Nutzlast von 417 kg ist geringer als bei einigen Konkurrenten.
❌ Breite mit Spiegeln (2.089 mm) könnte in engen Parkhäusern herausfordernd sein.
Vergleich mit Konkurrenz
Modell | Länge | Breite | Höhe | Radstand | Leergewicht | Nutzlast |
---|---|---|---|---|---|---|
Tesla Model 3 Performance (2024) | 4.720 mm | 1.849 mm | 1.431 mm | 2.875 mm | 1.929 kg | 417 kg |
BMW i4 M50 (2024) | 4.783 mm | 1.852 mm | 1.448 mm | 2.856 mm | 2.290 kg | 460 kg |
Polestar 2 Long Range AWD (2024) | 4.606 mm | 1.859 mm | 1.479 mm | 2.735 mm | 2.113 kg | 450 kg |
Hyundai IONIQ 6 AWD (2024) | 4.855 mm | 1.880 mm | 1.495 mm | 2.950 mm | 2.130 kg | 410 kg |
🚀 Das Tesla Model 3 Performance ist das leichteste Fahrzeug im Vergleich, bleibt aber geräumig dank langem Radstand.
Analyse
Fahrzeuggröße & Platzangebot
- Mit 4.720 mm Länge ist das Model 3 Performance kürzer als ein BMW i4 (4.783 mm) oder Hyundai IONIQ 6 (4.855 mm).
- Die Breite von 1.849 mm ist ähnlich zur Konkurrenz, was ein gutes Handling ermöglicht.
- Dank des Radstands von 2.875 mm bietet es viel Platz im Innenraum – nur der IONIQ 6 ist mit 2.950 mm länger.
👉 Fazit: Das Model 3 Performance bleibt kompakt genug für Stadtfahrten, bietet aber dank langem Radstand viel Stabilität.
Gewicht & Effizienz
- Mit 1.929 kg ist das Model 3 Performance das leichteste Fahrzeug im Vergleich.
- Ein BMW i4 M50 ist mit 2.290 kg fast 360 kg schwerer.
- Geringeres Gewicht = bessere Effizienz und Agilität.
👉 Fazit: Tesla bleibt durch sein geringes Gewicht effizienter und sportlicher als die Konkurrenz.
Nutzlast & Alltagstauglichkeit
- Mit 417 kg Nutzlast liegt das Model 3 unter den Werten von BMW i4 (460 kg) und Polestar 2 (450 kg).
- Das Model 3 ist weniger für den Transport schwerer Lasten optimiert.
👉 Fazit: Reicht für Alltagsfahrten und Gepäck aus, aber Konkurrenz bietet mehr Tragfähigkeit.
Fazit
✅ Vorteile:
- Leichtestes Fahrzeug im Vergleich → Effizienz & Agilität profitieren.
- Langer Radstand sorgt für gute Fahrstabilität.
- Kompakter als BMW i4 oder IONIQ 6, aber dennoch geräumig.
❌ Nachteile:
- Geringere Nutzlast als BMW i4 oder Polestar 2.
- Höhe von nur 1.431 mm = weniger Kopffreiheit als beim Hyundai IONIQ 6.
Für wen ist das Tesla Model 3 Performance die beste Wahl?
- Für Fahrer, die ein sportliches und leichtes Elektroauto suchen.
- Für Nutzer, die Wert auf hohe Effizienz & Fahrstabilität legen.
- Für Käufer, die eine kompakte, aber leistungsstarke Limousine möchten.
Welche Fahrzeuggröße ist dir wichtig? Ist das Tesla Model 3 Performance die richtige Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit? Schreib es in die Kom