Über uns
Wir sind tessi-supply.com
Wir sind Tessi-Supply ein derzeit 6-köpfiges Team aus Ravensburg in Baden-Württemberg. Unsere Mission den Wandel hin zur Elektromobilität zu beschleunigen und dabei eure TESSI noch etwas besser zu machen und dies am besten mit Zubehör welches möglichst wenig Einfluss auf unsere Umwelt hat.
Unsere Geschichte
Die Idee zu Tessi-supply.com
wurde 2018 aus Liebe zur Elektromobilität und Tesla geboren. Wer einmal die Faszination Tesla erlebt hat, will dieses Gefühl nicht mehr missen. Seit mehr als fünf Jahren sind wir begeisterte Tesla Fans! Anfang 2019 war es endlich soweit, das Tesla Model 3 war in Deutschland verfügbar und immer mehr Tesla schmücken deutsche Straßen. Wie schon beim Model S und X möchten viele Tesla Fahrer ihre "Tessi" individualisieren. Mit den Produkten von Tessi-Supply könnt ihr dies einfach und schnell erzielen.
Unser Versprechen
Unser Versprechen dabei an euch
Modernes Design in Kombination mit hohem Qualitätsstandard, deutscher Service inkl. der Kaufsicherheit, schnelle Lieferzeiten und möglichst Co2 neutrale Herstellung und Versand der Produkte.
Solltet ihr grundsätzlich Fragen haben könnt ihr diese jederzeit telefonisch oder per E-mail äußern.
Wir von Tessi-Supply sind für euch da.
Wir sind ein
Familienunternehmen
Mobilität liegt uns im Blut - Schon seit dem Wagenrad und in der mittlerweile vierten Generation.
EV-SUPPLY
Mit unserer neuen Marke EV-Supply bringen wir bewährte Zubehörteile auch für weitere Marken außer Tesla.
Bei EV-Supply möchten wir Elektromobilität einfacher, zugänglicher und nachhaltiger gestalten. Als zentrale Anlaufstelle bieten wir Ihnen hochwertiges Zubehör und fundierte Beratung, damit Sie die beste Wahl für Ihr Elektrofahrzeug treffen können.
Unser Fokus liegt auf langlebigen, umweltfreundlichen Produkten und einem Blog Bereich, in dem Sie sich mit anderen E-Auto-Besitzern austauschen können. Wir setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und ein starkes Netzwerk, um die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten.
REIFEN SCHMID:
In 1919 von August Schmid gegründeten Wagnerei blieb man bis weit in die 50er Jahre dem Wagnerhandwerk treu. Sein Sohn Gottfried erlernte im Betrieb zwar noch das traditionelle Wagnerhandwerk, jedoch sank die Nachfrage bei den klassischen Holzrädern, und zugleich gesellten sich immer mehr Automobile mit Gummibereifung zu den Aufträgen. August Schmid und Sohn reagierten und weiteten Ihr Wissensgebiet und die angebotenen Dienstleistungen auf den Nachfolger der Holzräder aus.
Heute versucht Reifen Schmid den Betrieb zu 100% aus erneuerbaren Energien zu bewältigen und hat hierfür seit den frühen 2000er mehrere Photovoltaikanlagen sowie seit 2014 einen großen Batteriepufferspeicher im Einsatz.