Das Tesla Model Y Maximale Reichweite AWD ist eines der meistverkauften Elektro-SUVs weltweit. Es kombiniert hohe Reichweite, effiziente Ladeleistung und ein großzügiges Platzangebot. Doch wie sieht es mit den Abmessungen und dem Gewicht aus? Welche Auswirkungen hat dies auf das Platzangebot und die Alltagstauglichkeit?
Maße - Tesla Model Y Maximale Reichweite AWD
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 4.790 mm |
Breite (ohne Spiegel) | 1.982 mm |
Breite (inkl. Spiegel) | 2.129 mm |
Höhe | 1.624 mm |
Radstand | 2.890 mm |
Bodenfreiheit | ca. 167 mm |
Mit einer Länge von 4,79 Metern positioniert sich das Model Y als kompaktes SUV, das dennoch genug Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Die Breite von knapp 2 Metern (ohne Spiegel) sorgt für ein stabiles Fahrverhalten und ein großzügiges Raumgefühl im Innenraum.
Gewicht & Zuladung
Eigenschaft | Wert |
Leergewicht (EG) | 2.072 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | ca. 2.600 kg |
Nutzlast | ca. 528 kg |
Max. Anhängelast (gebremst) | 1.600 kg |
Dachlast | 75 kg |
Mit einem Leergewicht von 2.072 kg gehört das Model Y zu den leichteren Elektro-SUVs seiner Klasse. Die hohe Nutzlast von ca. 528 kg ermöglicht es, sowohl Passagiere als auch Gepäck problemlos zu transportieren.
Platzangebot & Alltagstauglichkeit
Innenraum & Sitzkomfort
Das Model Y bietet serienmäßig 5 Sitzplätze, mit optionaler 7-Sitzer-Variante. Durch die erhöhte Sitzposition genießen Fahrer und Passagiere eine gute Übersicht. Die Kopffreiheit ist dank des Panorama-Glasdachs sehr großzügig.
Kofferraumvolumen
Mit einem Kofferraumvolumen von ca. 854 Litern (inkl. Frunk) bietet das Model Y mehr Platz als viele Konkurrenten. Durch Umklappen der Rücksitze erweitert sich das Volumen auf bis zu 2.158 Liter.
Stauraum | Volumen |
Kofferraum (hinten) | ca. 750 l |
Kofferraum (Frunk vorne) | ca. 104 l |
Max. Ladevolumen | ca. 2.158 l |
Parken & Wendekreis
Trotz seiner Größe bleibt das Model Y dank des niedrigen Schwerpunkts und der guten Manövrierbarkeit alltagstauglich. Der Wendekreis beträgt ca. 12,1 Meter, was für ein SUV dieser Größe akzeptabel ist.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | Länge | Breite (ohne Spiegel) | Höhe | Radstand | Kofferraumvolumen |
Tesla Model Y | 4.790 mm | 1.982 mm | 1.624 mm | 2.890 mm | 854 l (Frunk inkl.) |
BMW iX3 | 4.734 mm | 1.891 mm | 1.668 mm | 2.860 mm | 510 l |
Hyundai Ioniq 5 | 4.635 mm | 1.890 mm | 1.605 mm | 3.000 mm | 527 l |
VW ID.4 | 4.584 mm | 1.852 mm | 1.640 mm | 2.771 mm | 543 l |
Ford Mustang Mach-E | 4.713 mm | 1.881 mm | 1.624 mm | 2.984 mm | 822 l (Frunk inkl.) |
Fazit:
✅ Tesla Model Y bietet das größte Ladevolumen im Vergleich zur Konkurrenz.
✅ Längstes Fahrzeug in der Klasse – mehr Platz im Innenraum.
✅ Gute Manövrierbarkeit trotz Größe durch optimales Fahrwerk.
❌ Größere Breite kann in engen Parkhäusern eine Herausforderung sein.
❌ Höhere Dachlinie als Ioniq 5 oder VW ID.4 – aerodynamische Effizienz könnte besser sein.